
DAS SALZ DER MUSKELN UND NERVEN
Menge |
|
Eine Tablette enthält: | 250 mg Magnesium phosphoricum D6 |
sonstige Bestandteile: |
Kartoffelstärke, Magnesiumstearat, Lactose |
Darreichung: | Tabletten |
Art: |
Homöopatisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation.
|
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Funktion im Körper:
Magnesium phosphoricum ist an der Muskelaktivität beteiligt. Es ist für die Übertragung von Nervenimpulsen wichtig. Es hat so auch Anteil am natürlichen Schlaf.
Vorkommen im Körper:
Magnesiumphosphat kommt in Nerven und Muskelzellen, in Gehirn und Rückenmark sowie in einer großen Anzahl innerer Organe vor.
Dosierung:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren |
|
Säuglinge |
|
Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr | Die Hälfte der Erwachsenendosis. |
|
|
Anwendung:
Tabletten im Mund zergehen lassen oder in Wasser lösen.
Sie sollten die Tabletten eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen einnehmen und sie vorzugsweise langsam im Mund zergehen lassen. So können die Arzneistoffe ohne Umwege direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen werden. Bei kleinen Kindern empfiehlt es sich, die Tablette vor der Einnahme in etwas Wasser aufzulösen.
Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.
Tipp:
Wir empfehlen Ihnen abends vor dem Schlafengehen eine "Heiße 7". Dafür 10 Tabletten in heißem Wasser auflösen und langsam trinken. Jeden Schluck dabei kurz im Mund behalten, damit das Mineralsalz schnell und effektiv durch die Schleimhaut aufgenommen werden kann.
Homöopathisches Arzneimittel:
Schüßler-Salz Nr. 7 ist ein homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Die Anwendung erfolgt ausschließlich aufgrund der langjährigen Verwendung dieser Therapie. Bei Rückfragen zur Einnahme und Anwendung der Schüßler Salze kontaktieren Sie uns per Mail (info@diegrueneapotheke.de) oder telefonisch unter 06431 584320. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.